Interview: Tommy Krappweis + Lilian Prent („Mara und der Feuerbringer“)

Lilian Prent und Tommy Krappweis beim Festival Mediaval

Lilian Prent und Tommy Krappweis beim Festival Mediaval

Mit dem Film „Mara und der Feuerbringer“, der gerade auf DVD und Blueray erschienen ist, hat Regisseur und Autor Tommy Krappweis den ersten Teil seiner Roman-Trilogie um die 14-jährige Mara, die plötzlich erfährt, dass sie die letzte Nachfahrin einer germanischen Seherin ist und eben mal kurz die Welt retten muss, auf die Leinwand gebracht. Leider war der Film, trotz Bestbesetzung (unter anderem Esther Schweins, Christoph Maria Herbst, Jan Josef Liefers, Eva Habermann) und sehr guter Kritiken, sehr schnell wieder aus den Kinos verschwunden. Seither promotet Tommy den Streifen auf zahlreichen Fantasy- und Mittelalter-Genreveranstaltungen. Auch auf dem Festival Mediaval in Selb wurde der Film drei Tage lang in mehreren Vorstellungen gezeigt – mit großem Erfolg. Wir sprachen mit Tommy und Hauptdarstellerin Lilian Prent über den Film, die Chancen einer Fortsetzung und zukünftige Projekte. Hierbei verriet Tommy auch schon ein klein wenig über die kommende, zweite Mara-Buchtrilogie.

Weiterlesen


 

Interview: Kati Ran (L.E.A.F.)

LEAF2015Mit „Lys“ hat die niederländische Musikerin Kati Ran nun den lang erwarteten ersten Longplayer ihres Bandprojekts L.E.A.F. vorgelegt. Zusammen mit dem dänischen Produzenten Christopher Juul hat sie ein zauberhaftes Folkalbum erschaffen, das den Hörer tief in die mythische Welt Skandinaviens eintauchen lässt. Im Interview verriet uns die Künstlerin mehr zum Entstehungsprozess des Albums, und offenbarte dabei auch viel Persönliches.

Weiterlesen


 

Paradise Lost – Huxleys Neue Welt, Berlin

Die Väter des Gothic Metal und Death Dooms gaben sich am 9.10.2015 wieder einmal die Ehre in Berlin: Die bereits 1987 im englischen Yorkshire gegründete Metal-Kombo PARADISE LOST lehnt getreu dem Namen unserer Webseite zwar jegliche Schubladen ab, war und ist aber stilprägend. Das aktuelle Album „The Plague Within“ war dabei ebenso im Gepäck wie ältere Stücke.

Weiterlesen


 

Festival Mediaval VIII – Keltisch-mittelalterliche Leckerbissen im nordostfränkischen Grenzland

300x250ani

Normalerweise fangen Festivals ja klein an und wachsen – im günstigen Fall – mit der Zeit. Das Festival Mediaval im oberfränkischen Selb startete 2008 gleich mit einem Superlativ und warb mit dem Slogan „Das größte Mittelaltermusik-Festival Europas!“. Das Programm wurde dieser Aussage dann tatsächlich auch gerecht. Dennoch traten sofort die ewigen Zweifler auf den Plan: „Das halten die nie durch…“ schallte es von vielen Seiten. Mittlerweile befinden wir uns in Jahr acht, und Veranstalter Bläcky Schwarz und sein Team haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft, ein grandioses Line Up zusammen zu stellen. Nach dem Irish-Scottish-Special im letzten Jahr geht es auch keltisch weiter, allerdings ohne dass man sich nur auf zwei Länder beschränkt. Weiterlesen


 

Musikalische Länderkunde: Island

Island steht im Ruf, ein wenig exzentrisch zu sein: Das Telefonbuch ist nach Vornamen sortiert, die durch selbst gewählte Berufsbezeichnungen ergänzt werden, beim Straßenbau wird auf die Zustimmung der Elfen geachtet und die Bewohner sind stolz darauf, die Edda im Original lesen zu können. Gemessen an der geringen Einwohnerzahl – gerade einmal 320.000 und damit etwas weniger als Bielefeld – hat Island eine ausgesprochen große und diverse Musikszene. Nur ein vergleichsweise geringer Teil der Künstler schafft den Sprung auf die internationale Bühne – wie zuletzt die bodenständige Folk-Pop-Gruppe OF MONSTERS AND MEN mit ihrem 2013 erschienenen Debüt „My Head is an Animal“. Weiterlesen


 

Autumn Moon 2015 – Halloweenspektakel in Hameln

AutumnMoon2015

Das Halloweenwochenende wird dieses Jahr in Hameln groß gefeiert. Erstmals findet dort das Autumn Moon Festival statt. Am Freitag und Samstag laden die Veranstalter in der Rattenfängerhalle, der Sumpfblume und auf weitern Bühnen zum Musikprogramm ein, der Mystic Halloween-Markt findet zusätzlich am Sonntag statt. Weiterlesen


 

Castlefest – Wo die Fantasie zur Normalität wird – Ein etwas anderer Festivalbericht

castlefest2015_titel

Wer des Englischen mächtig ist, der wird sicher bemerken, dass die Überschrift nicht ganz die korrekte deutsche Übersetzung des Slogans ist, mit dem das Castlefest im Park des kleinen Schlösschens Keukenhof am Rand der niederländischen Stadt Lisse für sich wirbt. Doch nachdem man dieses Fest einmal erlebt hat, muss man diesen Schritt weiter gehen. Denn hier wird Fantasie eben nicht nur Realität, sondern stellt den Normalzustand dar.

Weiterlesen


 

Das Ende einer Hörspiel-Ära: Mark Brandis – „Der Pandora-Zwischenfall“

Mark Brandis 32: Der Pandora-Zwischenfall

Nikolai von Michalewskys „Weltraumpartisanen“ – Romane rund um den früheren VEGA-Commander und späteren Raumnotretter Mark Brandis begeisterten in den 70er und 80er Jahren viele Science-Fiction-Fans. Ab 2007 wurden die Abenteuer von Mark Brandis auch als Hörspiele vertont, die ebenfalls eine treue Anhängerschaft fanden Mit der 32. und letzten Episode „Der Pandora-Zwischenfall“ geht die Hörspielserie nun zuende.

Weiterlesen


 

Helmut Vorndran – Gerätemuseum, Ahorn (Lesung)

WP_20150722_21_12_59_Pro

Es ist Krimizeit in Ahorn. Ganz der Tradition folgend hatte die Coburger Buchhandlung Riemann zur „Weltpremiere“ des neusten Buches von Helmut Vorndran geladen. „Habakuk“ heißt das aktuelle Machwerk des fränkischen Krimiautors, der schon längst überregionale Bekanntheit erlangt hat. Die Vorgängerbände der Reihe, in deren Mittelpunkt das Bamberger Kriminalkommissariat samt Ermittlerferkel Riemenschneider steht, haben es bis auf die Spiegelbestsellerliste geschafft. Weiterlesen


 

Castlefest 2015 – (30.07.-02-08.2015) – Schloß Keukenhof, Lisse (NL)

Castlefest 2015

Where fantasy becomes your reality

Nach dem Festival ist vor dem Festival. Kaum ist das TFF Rudolstadt Vergangenheit, wirft das Castlefest im holländischen Lisse bereits seine Schatten voraus. Europas größtes Open Air Event für alle Fantasyfans, Rollenspieler, Mittelaltermusikfreunde, (Pagan-)Folker und sonstige Nerds feierte im letzten Jahr sein erstes rundes Jubiläum. Doch anstatt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, präsentieren die Macher auch in Jahr 11 wieder ein hochkarätiges Lineup, das seinesgleich sucht.

Weiterlesen


 

Stephan Orth – Couchsurfing im Iran (Buch-Review)

StephanOrth_CouchsurfingIran

Gut zwei Monate verbrachte der Spiegel-Journalist Stephan Orth im Iran. Von Teheran über Isfahan, Shiraz und bis hin zum Kaspischen Meer durfte er immer wieder die unnachahmliche Gastfreundschaft der Iraner erleben. Das schnöde Hotelbett tauschte er gegen Perserteppiche bei 22 verschiedenen Gastgebern und konnte so einen ungeschminkten Eindruck vom Alltagsleben junger Iraner gewinnen. Weiterlesen


 

25. Tanz- und Folkfest Rudolstadt – (02.-05.07.2015) – Teil II (Sa/So)

Samstag

Der Samstag ist traditionell der längste Tag des Festivals. Mehr als 13 Stunden Musik – von den ersten Tanzaufführungen um 11 Uhr mittags bis zum Ende des letzten Konzerts um 02:30 nachts, das schlaucht, zumal bei den vorherrschenden Witterungsbedingungen. So entschlossen wir uns dazu, uns an diesem Tag auf das Programm in der Innenstadt und im Park zu konzentrieren.

Weiterlesen


 

25. Tanz- und Folkfest Rudolstadt – (02.-05.07.2015) – Teil I (Do/Fr)

Wie in jedem Jahr zog es am vergangenen Wochenende tausende Folkbegeisterte nach Rudolstadt in Thüringen. Das Tanz- und Folkfest lud nun schon zum 25. Mal zu Musik und Tanz am Saalestrand und natürlich wurde das Vierteljahrhundert mit zahlreichen hochkarätigen Acts gebührend gefeiert. Sogar die Sonne würdigte das Jubiläum und verwöhnte Bands und Besucher beinahe schon zu sehr mit ihrer Anwesenheit.

Weiterlesen


 

25. TFF Rudolstadt 2015: Auf zum schönsten Wochenende des Jahres!

Plakat-TFF-2015_web

Ein Vierteljahrhundert hat es nun schon auf dem Buckel, das Tanz- und Folkfest in Rudolstadt. Entstanden nach der Wende aus dem seit den 50er Jahren etablierten DDR-Volkstanzfest, mauserte es sich im Laufe der Jahre zu Deutschlands größtem Folk- und Weltmusikevent. Auch im 25. Jahr wird das kleine thüringische Örtchen an der Saale am kommenden Wochenende wieder für vier Tage Kopf stehen. Ein parallel laufendes Programm auf über 30 Bühnen, quer durch die Stadt, von der Heidecksburg bis zum Heinepark, insgesamt 300 rund Konzerte und bis zu 30.000 Besucher täglich sorgen mit Sicherheit einmal mehr für einen fröhlich bunten Ausnahmezustand.

Weiterlesen


 

Cesair – Dies, Nox et Omnia – Sine Fine (CD-Review)

Cesair - Dies, Nox et Omnia - Sine Fine

Eine Reise vom alten Babylon über das antike Griechenland ins keltische Irland? Kein Problem mit der holländischen Gruppe CESAIR. Unterwegs werden gleich noch ein paar alte Texte aus Spanien, dem okzitanischen Frankreich oder Wales mit aufgesammelt.

Weiterlesen


 

Nachtgeschrei – Staub und Schatten (CD-Review)

staubundschattenklein

Die schwärzeste Nacht haben NACHTGESCHREI weit hinter sich gelassen. Nach beinahe zehn Jahren Bandbestehen und einem der wohl geglücktesten Sängerwechsel der Szene müssen die Sieben auf ihrem neuen Studioalbum niemandem mehr etwas beweisen. Sie haben ihre gemeinsame Stimme gefunden und setzen den Akzent ganz klar auf den zweiten Teil von Folk-Rock. Weiterlesen


 

BerlinskiBeat – Botanischer Garten, Berlin (Konzertbericht)

Berlinski Beat

Genau wie schon im letzten Jahr baten BERLINSKIBEAT auch in diesem Sommer zum Tanz im Botanischen Garten Berlin. Mussten die Zuschauer 2013 während des Konzerts noch einige Regentropfen in Kauf nehmen, glänzte das Hauptstadtwetter diesmal mit blauem Himmel und Sonnenschein, genau das richtige für eine fröhliche Party unter Palmen.

Weiterlesen


 

Hugh Laurie – Michael Fowler Centre, Wellington (Konzertbericht)

Warme Holztöne dominieren den zweistöckigen Saal im Michael Fowler Centre, die zweifarbigen Theatervorhänge sind hochgezogen und mehrere antik aussehende Nachttischlampen mit schrägen Schirmen tauchen die Bühne in ebenso warmes Licht. Einige der Monitore und Racks sind mit Stoff abgehängt und verstärken die entspannte Wohnzimmeratmosphäre. Das Publikum ist durchschnittlich eher ein Stück älter und wohl wirklich wegen der Bluesmusik hier, während der jüngeren Generation HUGH LAURIE, der Star des Abends, eher aus den Fernsehserien Dr. House und Black Adder geläufig ist. Opernmusik läuft leise im Hintergrund und wird zeitweise von den murmelnden Besuchern übertönt.

  Weiterlesen


 

The Pretty Reckless – Going to hell (CD-Review)

pretty-reckless-going-to-hell-cover

Wenn einem beim Hören eines neuen Albums gleich der erste Track schon nach wenigen Momenten komplett umhaut, ist das meist ein gutes Zeichen. Wenn man dann in der Folge das Gefühl hat, bei jedem Song den Repeat-Knopf drücken zu wollen, es aber nicht tut, weil der nächste beinahe noch besser ist, dann spätestens weiß man, dass das keine 08/15-Scheibe ist. Was der ehemalige „Gossip Girl“ – Star Taylor Momsen und ihre Band THE PRETTY RECKLESS mit ihrer zweiten Studioveröffentlichung „Going To Hell“ abgeliefert haben, verdient in meinen Ohren tatsächlich auch nicht weniger als das Prädikat „Killeralbum“!

Weiterlesen


 

Shantel – Interview zum neuen Album „Anarchy & Romance“

Der Frankfurter DJ und Musiker Stefan Hantel, bekannt unter seinem Künstlernamen SHANTEL, gilt als einer der Mitbegründer des Balkan Beat – Stils. Inzwischen ist er auf der ganzen Welt und in vielen Musikrichtungen zuhause. Wir trafen den Künstler bei seiner „The Kiez is alright“-Tour in Berlin vor dem Konzert.

Weiterlesen