Interview – ANNEKE VAN GIERSBERGEN

Anneke van GiersbergenSeit ihrem Ausstieg bei THE GATHERING vor neun Jahren hat ANNEKE VAN GIERSBERGEN keineswegs die Hände in den Schoß gelegt, sondern blieb als Solokünstlerin aber auch durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen anderen Musikern und Bands sehr präsent in der europäischen Musikszene. Wir trafen die sympathische Niederländerin im Rahmen ihrer letzten Akustik-Tour vor dem Konzert in Berlin. Ein Gespräch über alte Lieder, neue Projekte und die Sache mit den Schubladen.

Weiterlesen


 

Es muss nicht immer Picasso sein – Skurrile Museen

Museum PiktogrammEin Museumsbesuch ist etwas, das man eigentlich immer empfehlen kann. Doch es müssen nicht immer Gemälde, Statuen oder vergilbte Schriftstücke sein. Ausstellen lässt sich eigentlich so ziemlich alles. Für alle, die Konventionelles eher langweilig finden, haben wir anlässlich des heutigen internationalen Museumstags eine kleine Auswahl der etwas anderen Museen zusammengestellt.

Weiterlesen


 

ANNEKE VAN GIERSBERGEN / VIC ANSELMO – Berlin, TheARTer Gallery

Anneke van GiersbergenVon 1994 bis 2007 hat ANNEKE VAN GIERSBERGEN mit der Prog-Rock-Band THE GATHERING die großen Hallen und Festivalbühnen in Europa bespielt. Nach ihrem Ausstieg trat sie mit verschiedenen eigenen und als Gast bei zahlreichen fremden Projekten in Erscheinung. Vor kurzem konnte man die niederländische Sängerin bei einem kleinen, intimen Akustikkonzert in Berlin erleben.

Weiterlesen


 

Vic Anselmo – Backyard Novelties (EP-Review)

cover klein

Bereits kurz nach dem Release ihres dritten Albums „Who Disturbs The Water“ im Herbst letzten Jahres überrascht die lettische Sängerin VIC ANSELMO schon mit ihrer nächsten Veröffentlichung. Der Titel der nur als Download erhältlichen EP ist allerdings ein wenig irreführend: bei den „Neuigkeiten aus dem Hinterhof“ handelt es sich nämlich ausschließlich um alte Songs. Wir verraten, warum sich der Kauf dennoch lohnt.

Weiterlesen


 

YUKAZU – Du bist nackt (CD-Review)

yukazu_cover_1200x1200

Lange hat es gedauert, doch nun veröffentlicht das Berliner Duo YUKAZU mit „Du bist nackt“ am kommenden Samstag endlich sein zweites Studioalbum. Auch auf ihrer zweiten CD bleiben Lenuschka Krüger und Mike Hermann ihrem Erfolgsrezept treu und präsentieren, wie schon auf dem Debüt „C’est plus fort que toi“, eine bunte Mischung aus westlichen und östlichen Folkklängen.

Weiterlesen


 

Mark Brandis, Raumkadett – Folge 8 „Mondschatten“ (Hörspiel-Review)

Cover Mark Brandis 8

„Es geht weiter mit Mark Brandis, Raumkadett“. Nach der Auftaktfolge „Laurin“ erschien nun die zweite Folge der zweiten Staffel, die wieder einmal einiges an Spannung, Action, Dramatik und diesmal auch Tragik zu bieten hat.

Weiterlesen


 

GARMARNA – 6 (CD-Review)

Garmarna - 6

Nach dem Hildegard von Bingen – Album 2001 wurde es still um Schwedens Folkrock-Pioniere GARMARNA. Obwohl sie für lange Jahre in der Versenkung verschwanden, hatten Emma, Stefan, Gotte, Jens und Rickard offiziell nie ihre Auflösung verkündet. In ihrem Heimatland spielte die Band dann auch noch das ein oder andere Konzert, hierzulande bekam man davon jedoch wenig mit. Dies änderte sich 2014, als GARMARNA auf dem Festival Mediaval in Selb ihr vielumjubeltes Deutschland-Comeback feierten. Schon da deutete sich an, dass es eventuell auch neues Material geben könnte. Heute,15 Jahre nach der letzten Studioveröffentlichung, erscheint nun ein neues Album, dass die Skandinavier schlicht „6“ betitelt haben. Selten war ein CD-Release von Fans mit mehr Spannung erwartet worden.

Weiterlesen


 

SAMARIS – Berlin, Auster-Club

Samaris6

Elektronische Downtempo-Chillout-Musik vom Feinsten gab es letzte Woche im Berliner Auster-Club live zu erleben. Das isländische Trio SAMARIS stellte bei dem Showcase-Auftritt auch Material von seinem im Juni erscheinenden neuen Album vor.

Weiterlesen


 

Nachtgeschrei, Fiolka – Hellraiser, Leipzig (Bildergalerie)

Auf ihrer „Staub und Schatten“-Tour machten NACHTGESCHREI am vergangenen Freitag gemeinsam mit FIOLKA im Hellraiser in Leipzig Station. Hier haben wir einige Bilder für euch –  mehr Photos des Konzerts findet ihr auf unserer Flickr-Seite.


 

„Tell the Prime Minister“ – Innenansichten der japanischen Anti-Atomkraft-Bewegung

Tell the Prime Minister

Nach „Occupy Wall Street“ in den USA und vor der „Regenschirm-Revolution“ in Hong Kong versammelten sich im Sommer 2012 um die 200.000 Menschen vor dem Büro des japanischen Premierministers in Tokio. Sie kamen, um gegen die japanische Atomenergiepolitik zu protestieren, ausgelöst durch die Katastrophe von Fukushima im Jahr zuvor. Über Japans Anti-Atom-Bewegung wurde in den Medien des Landes nicht berichtet und damit bekam auch die Welt davon kaum etwas mit. Der Dokumentarfilm  „Tell the Prime Minister“ des japanischen Wissenschaftlers Eiji Oguma kombiniert Interviews mit von Handykameras gefilmtem Material und zeigt damit ein lebendiges und authentisches Bild einer der größten sozialen Bewegungen, die das Land der aufgehenden Sonne seit langem erlebt hat.

Weiterlesen


 

Stummfilmkonzert: MÚM plays „Menschen am Sonntag“ – Berlin, Radialsystem V

Múm live- Radialsystem V - 13-02-16 (c) Markus Werner

Der Februar steht in der deutschen Hauptstadt natürlich immer ganz im Zeichen der Berlinale. Doch für tolle Filmerlebnisse muss es nicht immer der rote Teppich sein, denn auch abseits des glamourösen Festivalgeschehens lässt sich so manche cineastische Perle finden. Ein Beispiel hierfür war in diesem Jahr mit Sicherheit die Vorführung des Stummfilm-Klassikers „Menschen am Sonntag“, live vertont von der isländischen Electronica-Formation MÚM, die an beiden Abenden im Berliner Radialsystem V restlos ausverkauft war.

Weiterlesen


 

The Art of How to Dream – Vernissage zu Ehren von TANGERINE DREAM Gründer Edgar Froese – Haus der Berliner Festspiele

The art of how to dream 1

Der König ist tot – es lebe die Musik! Nach dem überraschenden Tod von TANGERINE DREAM Mastermind Edgar Froese im Januar 2015 hätte man meinen können, dass eine der prägendsten Bands der internationalen Elektronik- und Synthi-Musik damit Geschichte sei. Doch die Band ist weder tot noch hat sie ihren Gründer vergessen, der, wie er es selbst ausgedrückt hätte, schließlich nur „seine kosmische Adresse geändert hat“. Dass das Projekt TANGERINE DREAM nach wie vor höchst lebendig ist, konnte man bei einer emotionalen Vernissage anlässlich von Froeses erstem Todestag im Haus der Berliner Festspiele erleben.

Weiterlesen


 

Interview – MILA MAR

Mila Mar 2016

MILA MAR 2016

Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts fegte eine neue Band wie frischer Wind durch die deutsche Independent-Szene. MILA MAR waren anders als alles, was man bislang hierzulande gehört hatte. Die Kombination von Weltmusikelementen mit Elektronik und den mit einer absoluten Ausnahmestimme vorgetragenen Texten in Phantasiesprache zog Anhänger ganz verschiedener musikalischer Lager in ihren Bann. 2002 verließen zwei der Gründungsmitglieder die Band. Nach einer letzten Tour mit Gastmusikern 2004 galt die Band als tot, obwohl sie sich offiziell nie aufgelöst hatte. Im letzten Jahr gab es dann plötzlich wieder erste Lebenszeichen, zunächst im Internet und schließlich meldeten sich MILA MAR mit einem grandiosen Reunion-Konzert in Leipzig auch live zurück. Die Differenzen der Vergangenheit scheinen – sehr zur Freude der nach wie vor zahlreichen Fans – beigelegt. Auch in unserem Interview sprechen MILA MAR wieder mit einer Stimme und verraten einiges zur Gegenwart und Zukunft der Band.

Weiterlesen


 

RHIANNON GIDDENS – Berlin, Columbia Theater

Rhiannon Giddens 22-01-16 Columbia Theater -5RHIANNON GIDDENS gilt seit einiger Zeit als die neue Stimme der amerikanischen Folkmusik. Sie startete ihre musikalische Karriere zunächst als als Sängerin der viel gelobten und Grammy-preisgekrönten CAROLINA CHOCOLATE DROPS, seit einiger Zeit ist sie aber auch zunehmend solo unterwegs. Viele kennen sie durch ihren Beitrag zum Soundtrack des Coen-Brothers-Films „Inside Llewyn Davis“. Im Frühjahr 2015 erschien ihr Debütalbum „Tomorrow is my turn“, das von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert wurde. Bereits im letzten Jahr begeisterte die studierte Opernsängerin beim Rudolstadt Festival (formerly known as TFF) damit auch das deutsche Publikum. Auf ihrer derzeitigen Europatournee standen leider nur zwei Termine hierzulande auf dem Programm.

Weiterlesen


 

DOTA – Record Release Concert – Berlin, Astra Kulturhaus

DSC_0590bNachdem DOTA mit „Grenzen“ und „Vergiftet“ vorab bereits zwei Videos ihres neuen Albums „Keine Gefahr“ veröffentlicht und auch bei Livekonzerten schon den ein oder anderen neuen Song eingestreut hatte, war die Spannung auf das neue Werk entsprechend hoch. Seit dem 15.01. steht es nun in den Läden. Anlässlich der Veröffentlichung luden die Sängerin und ihre Band am gleichen Abend ins bereits Wochen zuvor ausverkaufte Berliner Astra.

Weiterlesen


 

Weihnachts-Nachlese: Helene Blum & Harald Haugaard – Nordic Christmas – Berlin, Zitadelle Spandau (Konzertbericht)

HB+HH-NC15-1Die „Nordic Christmas Tour“ der dänischen Musiker Helene Blum und Harald Haugaard ist inzwischen eine lieb gewordene Tradition. Bereits seit 2006 bringen die beiden damit dänischen Weihnachtszauber nach Deutschland. Die neunte adventliche Konzertreise der beiden, die unter dem Motto „Hjertets Lys“ (Glanz des Herzens) stand, führte sie am 13. Dezember letzten Jahres auch in den gotischen Saal der Zitadelle Spandau.

Weiterlesen


 

Mark Brandis, Raumkadett – Folge 7 „Laurin“ (Hörspiel-Review)

MARK BRANDIS RAUMKADETT - Folge 7 - Laurin - Cover

Nachdem die ersten sechs Prequels zur leider eingestellten Hörspielserie „Mark Brandis“ erfolgreich waren, legt das Label Folgenreich nun eine zweite Staffel mit zwölf weiteren Folgen von „Mark Brandis – Raumkadett“ nach. Episode 7 trägt den Titel „Laurin“ und bietet alles, was SciFi- und Hörspielfans begehren.

Weiterlesen


 

DOTA – Keine Gefahr (CD-Review)

Dota - Keine Gefahr

Vorstellen muss man Dorothea Kehr alias DOTA eigentlich nicht mehr. Die eigenwillige Musikerin, die einst als Straßenmusikerin („Kleingeldprinzessin“) begann, hat sich längst in der deutschen Musikszene etabliert. Eines ist sie dabei jedoch nie geworden – Mainstream. Und auch wenn sie auf ihrem neuen Album soundtechnisch zum Teil neue Wege geht, bleibt sie dabei doch stets unverwechselbar sie selbst.

Weiterlesen


 

VOCAME – Christine de Pizan – Chansons et Ballades (CD-Review)

VocaMe - Christine de Pizan

Zwei berühmten Musikerinnen der Geschichte haben sich VOCAME bereits gewidmet. Gegründet wurde das Ensemble 2009, um die wieder entdeckte Musik der byzantinischen Komponistin Kassia wieder zum Leben zu erwecken. Auf ihrem zweiten Longplayer 2012 beschäftigte sich die Formation mit den Liedern Hildegards von Bingen. Auf ihrem neuen Album nehmen sich VOCAME nun erstmals einer Frau an, die nicht durch ihre Musik, sondern durch ihre Texte bekannt ist – Christine de Pizan.

Weiterlesen


 

ASP – Huxleys Neue Welt, Berlin

Ein nebliger Herbstabend in Berlin, ein neues ASP-Album unter dem Namen „Verfallen“, als Teil einer neuen, größeren Erzählung angekündigt und eine eher dunkel angehauchte Menschenmenge in Huyleys Neuer Welt – die Zutaten waren gut, sich in die Welten der Frankfurter Düster-Rocker entführen zu lassen…

Weiterlesen